Die Herstellung von Geopolymeren: Designstudio Anima Ona

Im Jahr 2027 wird es richtig spannend in Stuttgart! Denn dann zeigt die internationale Bauaustellung, die IBA’27, genau 100 Jahre nach der legendären Architekturausstellung am Weißenhof, was jetzt und für die Zukunft in der Architektur wichtig ist.


Wie wollen wir leben und wohnen, gerade in den Städten, wohin es immer mehr Menschen zieht, aber der Platz begrenzt ist? Wie können oder müssen wir bauen, vor dem Hintergrund des Klimawandels und dem Ressourcenverbrauch? Und welche Materialen sind dazu notwendig?
Mit allen diesen Aspekten beschäftigt sich die IBA’27 schon seit Jahren und wird 2027 auch Antworten und konkrete Vorhaben in Stuttgart und der Region präsentieren. An einer spezielen Idee, der Umwandlung von Bauschutt zu einem neuen Werkstoff, dem Geopolymer, arbeiten und forschen Freia Achenbach und June Fàbregas von Anima Ona. Ein wichtiger Beitrag für das Bauen von Morgen, der Ressourcen spart und weniger schädliche Treibhausgase produziert.

Für die IBA’27 habe ich bereits einige Filme realisiert, die hier zu finden sind: https://www.youtube.com/@IBA27StadtRegionStuttgart

Sie sehen hier einen Platzhalterinhalt für ein YouTube- oder Vimeovideo. Um auf den Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf auf den Playbutton. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Datenschutzseite.

Die Herstellung von Geopolymeren: Designstudio Anima Ona

Portrait 6:10